Zwei Drittel der Banken in Deutschland wollen an ihrem bestehenden Geschäftsmodell festhalten. Nur 44 Prozent sehen sich veranlasst, ihre digitalen Angebote auszubauen.
Bank des Jahres 2018
Mehr als jeder vierte Kunde kann über ein negatives Erlebnis mit seiner Bank berichten. Trotz dieser Ärgernisse ist die Gesamtzufriedenheit ausgesprochen hoch. Das zeigt eine Online-Befragung mit über 17.000 Kundenmeinungen, die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchgeführt hat.
Neue Hoffnung bei bauwilligen Sparern
Die Bereitschaft der Politik, angespannte Wohnungsmärkte auch durch Impulse für mehr Wohneigentum zu entlasten, weckt bei bauwilligen Sparern neue Hoffnungen. Das ist das Ergebnis der „Herbstumfrage 2018“ zum Sparverhalten der Deutschen. Der Verband der Privaten Bausparkassen befragte dazu zum 64. Mal über 2.000 Bundesbürger im Alter von über 14 Jahren.
Mainfirst: So vermeiden Investoren die Demografiefalle
Der demografische Wandel bestimmt nicht nur die Rentendiskussion in Deutschland. Auch die Ökonomen warnen vor den Auswirkungen des Bevölkerungsrückgangs, die sich auf das Wirtschaftswachstum auswirken dürften.
BaFin: Keine fehlerhaften Produktauswahlprozesse beim P&R-Vertrieb
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin hat an 19 Vertriebsstellen, davon acht Kreditinstitute und elf Finanzdienstleistungsinstitute ein „Auskunfts- und Vorlageersuchen zum Vertrieb von Direktinvestments der P&R Transport-Container“ versandt.
Neueröffnung des Dresdner Fernsehturms wird konkreter
Am gestrigen Montag stellte die Stesad der „Lenkungsgruppe Fernsehturm“ ein zentrales Betreiberkonzept vor. Die Wiedereröffnung wird demnach immer konkreter.
Sonder-AfA ist unpassendes Mittel zur Bewältigung der Wohnungsknappheit
Die Idee, den bezahlbaren Wohnungsbau steuerlich zu fördern, ist absolut richtig. Allerdings steckt hinter dieser Idee der Bundesregierung leider ein unpassendes Mittel. Eine befristete Sonderabschreibung wirkt in Zeiten der sowieso schon überhitzten Baukonjunktur als Preistreiber, da die Kapazitäten am Bau weitgehend ausgeschöpft sind.
High-Tech, Umweltschutz & saubere Renditen
Können Glasfaser, Stahl, Beton und Silizium dem Klimaschutz nutzen und zugleich attraktive Renditen erwirtschaften? Sie können: nämlich dann, wenn sie in Form von Wind- und Solaranlagen sauberen Strom erzeugen. Für Menschen, die gute Renditen mit verantwortungsvollen Investments erwirtschaften wollen, bieten die Erneuerbaren Energien vielfältige Anlagemöglichkeiten.
Abstandsmessungen auf Sachsens Autobahnen bleiben weiterhin selten
Die Zahl der Kraftfahrzeuge auf Sachsens Autobahnen nimmt weiterhin stetig zu. Die Sächsische Polizei hingegen führt weiterhin nur selten Messungen zum vorgeschriebenen Sicherheitsabstand durch.
Die Börsenparty ist keineswegs zu Ende
Es gibt gute Chancen auf eine Jahresendrallye an den Aktienmärkten, denn allein in den USA stehen nach dem Ende der Bilanzsaison noch über 350 Milliarden US-Dollar an Aktienrückkäufen bis zum Jahresende aus, heißt es in einem Marktkommentar des Vermögensverwalters Starcapital.